Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.
Oben im Bild sind die Goldfische, unten die Seerose
Als ich gestern früh in den Garten kam, entdeckte ich sie, diese hübsche, von einem großen Blatt beschützte, kleine Seerosenknospe.
Die Seerosen (Nymphaea) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Die weltweit verbreitete Gattung umfasst etwa 50 Arten.
Die rote Seerose, deren Herz die gleiche Farbe hat, wie die Goldfische, die ich Mitte Februar umsiedelte, nahm ich in einem Lebensmitteldiscounter mit.
In verschiedenen speziellen Seerosenforen fand ich ähnlich aussehende Exemplare, weshalb ich vermute, meine Schönheit wurde von Latour-Marliac 1914 gezüchtet. Sie soll sehr gut blühen, kräftig und gesund in einer Wassertiefe von 40-60 cm wachsen.
Auf die Wassertiefe habe ich geachtet, dass diese Nymphaea Newton mit den bis zu 30 Zentimetern großen marmorierten Blättern allerdings locker 2-3 Quadratmeter
Wasserfläche in Anspruch nimmt, war mir nicht klar.Jetzt wuchert sie meinen 1.000-Liter-Tümpel mit Schönheit zu.
Hoffentlich versperrt sie mit ihrem Rhizom und ihren vielen Blattstielen der Ringelnatter, die sich regelmäßig mit meinen Kaulquappen den Bauch vollschlägt, den Weg!
Sabine.von-Wolffersdorf@gmx.net
0151-54015240
Kartäuserstr. Zufahrt 85
79100 Freiburg
Der Garten am Hirzberg ist für mich der schönste Ort auf der Welt. Ich möchte ihn mit freundlichen Besuchern teilen.
Mir war er immer eine reiche Quelle der Inspiration, Ein Born der Zuversicht. Ein Quell der Hoffnung. Er gewährt mir Zuversicht. Die Wildkräuter, die wachsen und sprießen, fördern meine Gesundheit, sind Nahrung für Körper und Seele.
Hier suche und finde ich Hilfe und Erleichterung im Gebet, in der Körperwahrnehmung, in Festen und Ritualen nach den Rhythmen im Jahreskreis.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com